|
|
|
Konfliktmoderation – Mediation
Gesprächsmoderation – Dialog
Coaching
Teamentwicklung
Konfliktmoderation – Mediation
Unterschiedliche Interessen, verschiedene Ansichten über Ziele und Wege dorthin,
Missverständnisse und Konflikte sind Teil unseres Alltags. Nicht der Konflikt selber ist
das Hauptproblem, sondern die Art und Weise, wie wir damit umgehen.
Gerade bei Veränderungsprozessen wie auch bei erhöhtem Leistungsdruck wird
die Wichtigkeit der Kommunikation, des Dialogs, unterschätzt oder im Zeitdruck zu wenig
beachtet. Die Konsequenzen für das Unternehmen sind demotivierte Mitarbeitende,
Kommunikationsstörungen bis hin zu Mobbing. Die für die Unternehmung notwendigen
Leistungsergebnisse können dadurch gefährdet werden.

Konflikte binden Energien und Zeit, so dass diese den Mitarbeitenden nicht mehr zur Bewältigung
ihrer Aufgaben zur Verfügung stehen. Konflikte bergen aber auch ein kreatives Potential, nicht
zuletzt können aus diesen Situationen auch neue Ideen entstehen. Ein konstruktiver Umgang
mit Konflikten, der zum Ziel hat, diese gebundenen Energien wieder freizusetzen und sie wieder für
die Gruppe und auch für den einzelnen nutzbar zu machen sind Hauptaufgaben der Konfliktmoderation.
mehrdialog als neutrale Drittpartei strukturiert zusammen mit allen Beteiligten die gemeinsame
Konfliktbearbeitung und unterstützt die eigenverantwortliche Lösungsfindung der
Konfliktparteien mit entsprechenden Methoden, Gesprächstechniken und Verhandlungshilfen.
Eine Mediation/Konfliktmoderation bietet sich besonders in folgenden Situationen an:
- Wenn komplexe Zwei- oder Mehrparteienkonflikte von den Betroffenen nicht mehr selber gelöst werden können
- Wenn die Beziehungen der Parteien verbessert werden soll, damit eine konstruktive Zusammenarbeit langfristig möglich ist
- Die beteiligten Personen grundsätzlich willens sind, den Konflikt auf dem Verhandlungsweg zu lösen und sie freiwillig an diesem Prozess teilnehmen
|
|
|
|
|
|
|
|